Frontend und Backend
Im Zusammenhang mit WordPress wird immer wieder von Frontend und Backend gesprochen. Erfahren Sie hier, wie ein Content Management System funktioniert und was es mit diesen beiden Begriffen auf sich hat.
Content Management Systeme für Internetseiten (CMS)
Ein CMS bietet die Möglichkeit, Inhalte einer Website über eine Benutzeroberfläche zu erstellen, zu verändern oder zu löschen. Dazu benötigen Sie keine Kenntnisse von Programmiersprachen.
Nach den verwendeten Technologien werden Statische, Halbstatische, Hybride oder Volldynamische Systeme unterschieden. Bei statischen Systemen werden die Inhalte erstellt und dann als HTML / CSS Dateien auf den Webserver geladen. Volldynamische Systeme generieren die Inhalte auf dem Server bei jedem Aufruf neu und liefern diese dann als HTML / CSS Daten aus. Dazu wird in der Regel eine Datenbank (z.B. MySQL) und eine Serverseitige Scriptsprache (z.B. PHP) benötigt.
WordPress ist ein solches volldynamisches Web-Content-Management-System. Es wird unter der Lizenz GNU General Public License v2 (GPLv2) veröffentlicht.
Damit können Sie es kostenlos verwenden. Der Quellcode ist für jeden einsehbar und darf auch verändert werden.
Besonderheit von WordPress ist die Ausrichtung als Blog-System. Durch die Möglichkeit, „statische“ Seiten zu erstellen, können Sie es aber auch als CMS für ganz normale Internetseiten verwenden.
Durch seine Einfachheit und moderne Handhabung hat sich WordPress zum führenden Web-Content-Management-System entwickelt.
Frontend
Mit Frontend wird der Teil der Homepage bezeichnet, der öffentlich im Internet über die Internet-Adresse erreichbar ist. Sobald Sie sich im Backend angemeldet haben, erscheint im Frontend zusätzlich eine horizontale Navigationsleiste, meist am oberen Rand des Browsers. Damit können Sie schnell zwischen Frontend und Backend umschalten. Als angemeldete:r Nutzer:in können Sie auch direkt im Frontend auf Kommentare antworten.
Backend
Das Backend dient der Administration Ihrer Internetseite. Die Administrationsoberfläche ist einfach aufgebaut.
Sie erreichen das Backend standardmäßig über ihreDomain.de/wp-admin. Um ins Backend zu gelangen, müssen Sie einen Account haben und sich mit Benutzernamen und Passwort anmelden.
Falls Sie Ihre Anmeldedaten vergessen haben, klicken Sie auf den Link Passwort vergessen. Dort können Sie sich einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes an die von Ihnen verwendete Internetadresse schicken lassen.
Über die obere horizontale Navigationsleiste kommen Sie schnell zur WordPress-Homepage und zu Ihrer Homepage. Hier erhalten Sie den Überblick über unbeantwortete Kommentare und anstehende Updates. Über den Menüpunkt „+Neu“ können Sie direkt neue Beiträge und Seiten erstellen, Medien hochladen und Benutzer anlegen.
Über Ihren Benutzernamen auf der rechten Seite gelangen Sie zu Ihrem Benutzerprofil. Alle Beiträge und Einstellungen des CMS, erreichen Sie über die linke Navigationsleiste. Wenn Sie einen Menüpunkt anklicken, erreichen Sie die Eingabemaske für die jeweilige Auswahl. Zusätzlich erscheinen dann unter dem Navigationspunkt weitere Schaltflächen. Um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, können Sie über die Schaltfläche „Optionen“ (oben) festlegen, welche Inhalte in der jeweiligen Ansicht angezeigt werden sollen.