Gut zu wissen! Um geografische Zusammenhänge ansprechend darzustellen, können Sie den Block Interaktive Karte benutzen.
Engagierte Community
Kultureinrichtungen in Berlin und Potsdam, die unseren Kulturhausmanager bereits nutzen
Für weitere Informationen zur Community scrollen Sie über die Icons und klicken Sie auf die Links.
![](https://kulturhausmanager.digital/wp-content/uploads/2024/04/karte-2.png)
Neuigkeiten aus der Community
An dieser Stelle erfahren Sie Wissenswertes über neue Funktionen und Updates unserer Themes und PlugIns. Wir geben Ihnen Tipps für die Erstellung Ihrer Seiten und informieren Sie, wenn wieder eine neue Website an den Start gegangen ist.
Block: Interaktive Karte
![Beispiel für eine Interaktive Karte vom NBH-Neukölln.](https://kulturhausmanager.digital/wp-content/uploads/2025/01/interaktive-karte_nbh-neukoelln.png)
Webseiten Workshop bei der FreiwilligenAgentur Pankow
![Rainer Krassa von Büro Montag e.V. diskutiert mit den Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur Pankow über Ziele und Inhalte der neuen Webseite.](https://kulturhausmanager.digital/wp-content/uploads/2024/08/IMG_2793-768x576.jpeg)
Ende Juli sind wir zu Gast bei den Mitarbeiter:innen der Freiwilligenagentur Pankow, um über Ziele und Inhalte ihrer neuen Webseite zu sprechen.
zum Beitrag Webseiten Workshop bei der FreiwilligenAgentur Pankow
Die neue Website des Vereins Hilfe für Jungs ist online
![](https://kulturhausmanager.digital/wp-content/uploads/2024/07/logo-hilfe-fuer-jungs.png)
Im Juli ging die neue Seite vom Verein Hilfe für Jungs online. www.hilfefuerjungs.de
Werden Sie Teil unserer Community
Der Kulturhausmanager ist von Anfang an in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultureinrichtungen entstanden. In Workshops haben wir mit unseren Nutzer:innen Ideen zusammengetragen. Die Mitarbeiter:innen der soziokulturellen Einrichtungen haben die Funktionen getestet und uns wertvolles Feedback gegeben. Auf diese Art und Weise stellen wir sicher, dass die entwickelten Features auch dem Bedarf unserer Nutzer:innen entsprechen.
Mischen Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung ein
- teilen Sie uns Ihre Ideen zur Verbesserung der Tools mit
- unterbreiten Sie Vorschläge für neue Funktionen
- bestimmen Sie mit, welches Feature als nächstes umgesetzt wird
- geben Sie Feedback zur Nutzung und zur Entwicklung
- testen Sie unsere Neuerungen schon vor der Einführung
Melden Sie Störungen
Sollte doch mal etwas auf Ihrer Webseite nicht richtig funktionieren, dann können Sie direkt aus dem Dashboard im Backend Ihrer Webseite das Problem melden.
Wir haben dazu ein Ticket-System eingerichtet, über das wir die Fälle nach Dringlichkeit abarbeiten und Sie über den Bearbeitungsstand informieren.